This article is available in English too.
Da bin ich wieder! Dies ist der zweite Teil unseres Artikels zum Vakuumsintern.
Im ersten Teil haben wir uns ausführlich mit den beiden Bearbeitungsschritten
Entbindern und Sintern beschäftigt.
Gegenstand des zweiten Teils waren die Vakuumöfen zum
Entbindern und Sintern. Dabei
haben wir uns insbesondere die spezifischen Funktionen wie Glühraum, Gas-Flussmittel
sowie Beladen und Entladen angeschaut. Im dritten Teil ging es dann um
Bindemittel und Techniken zu deren
Entfernung, wobei ich es Ihnen überlassen habe, sich noch weiter mit den Eigenschaften
des Bindemittelkondensators zu befassen. Nun kommen wir zum nächsten und letzten
Schritt. Was passiert nach dem Kondensator mit den Bindemittelrückständen,
die zusammen mit dem Verfahrensgas hochgepumpt werden?
Die primäre Pumpe und die Bindemittelrückstände: Was passiert?
Nach dem Kondensator erreicht das gepumpte Gas die primäre Pumpe.
Dies stellt uns vor zwei Probleme: Das eine hat mit den Rückständen der Bindemitteltrennung
zu tun und das zweite bezieht sich auf die Reaktionsfähigkeit des Verfahrensgases
selbst.
Bezüglich des ersten Problems ist es keine Überraschung, dass ein Teil der
Rückstände, die bei der Bindemitteltrennung anfallen, die Pumpe
erreichen. Daraus kann man also nicht schließen, dass der Kondensator nicht funktioniert.
Es geht darum, dass bei jedem Stoff mit jeder Temperatur ein gewisser Dampfdruck
verbunden ist, bzw. dass der Dampfdruck im Gleichgewicht steht zu der festen oder
flüssigen Phase desselben Stoffes, der bei der jeweiligen Temperatur existiert.
Daher würde selbst ein perfekter Kondensator keinen Partialdruck
bei den Bindemittelrückständen am Ausgang aufweisen, der unter dem Dampfdruck läge,
den diese Stoffe bei der Wassertemperatur, die zum Kühlen des Kondensators benutzt
wird, haben.
Theoretisch könnten diese Rückstände weiter reduziert werden, indem andere
Filtrationsverfahren verwendet werden, die mit jenen vergleichbar
sind, die bei Auffangtürmen für industrielle Emissionen zum Einsatz kommen. In diesem
Fall werden Sie als Wet Captured Substances bezeichnet, also im
nassen Zustand aufgefangene Stoffe. In der Praxis würden die Kosten für eine solche
Lösung jedoch viel zu hoch sein, sowohl für einen Turm, der im Vakuum arbeiten müsste,
und wobei das Gas gefiltert werden müsste, bevor es die Pumpe erreicht, als auch
für die Flüssigkeit, die keine Probleme der Retro-Diffusion für die Vakuumkammer
verursachen dürfte, welche regelmäßig ausgetauscht werden müsste, weil sie von den
Bindemittelrückständen verschmutzt wird.
Aus diesen Gründen erfolgt normalerweise eine Intervention an der primären
Pumpe, entweder dadurch, dass versucht wird, ein Kondensieren des Bindemittels
zu verhindern, oder dadurch, dass sichergestellt wird, dass die Pumpe gereinigt
werden kann. In der Praxis haben wir festgestellt, dass einige erschwinglichere
Pumpen einsetzen, wobei sie bewusst in Kauf nehmen, dass sie diese austauschen oder
reparieren müssen, wann immer diese beschädigt werden. Im Allgemeinen ist es jedoch
möglich, weniger externe Lösungen zu entwerfen.
Wie vermeidet man, dass das Bindemittel in der Pumpe kondensiert?
Zur Vermeidung, dass das Bindemittel in der primären Pumpeinheit
kondensiert, müssen wir uns zunächst die Frage stellen: Warum sollte es in der Pumpe
kondensieren, wenn es nicht schon im Kondensator kondensiert ist? Ganz einfach:
Weil in der Pumpe Kompression herrscht, und Kompression begünstigt das Kondensieren
von Dampf. Daraus ergeben sich ganz logisch die beiden folgenden Methoden
zur Vermeidung des Problems: Die Begrenzung der Kompression oder die Entgegenwirkung
der Kondensierung, die sich aus der Kompression ergibt, indem gleichzeitig ein anderer
Parameter, nämlich die Temperatur, verändert wird.
Bezüglich der Begrenzung der Kompression ist die sogenannte Gasballasttechnik
für die Kreiselpumpe weithin bekannt: In der Praxis wird während der Kompressionsphase
des Gases, das von der Pumpe extrahiert wird, ein Ventil geöffnet, welches das Einströmen
von Luft oder anderen Gasen von außen ermöglicht. Dadurch ist es möglich, dass sich
das Ablassventil der Pumpe öffnet, ohne eine zusätzliche Kompression des extrahierten
Volumens, und damit auch ohne die Kondensierung von Dämpfen, die sie möglicherweise
enthält.
Im Hinblick auf die Temperatur besteht eine ziemlich natürliche Lösung darin,
die Temperatur des aufgefangenen Materials zu senken. Es ist jedoch zu kostenaufwändig,
unter die Werte zu gehen, die von industriellen Kältemaschinen typischerweise erreicht
werden. Stattdessen ist es einfacher, Kreiselpumpen einzusetzen,
die bei höheren Temperaturen arbeiten, und nicht zuletzt auch deswegen, weil diese
Pumpen üblicherweise kostengünstig sind. Tatsächlich ist es so, dass viele, die
nicht mit den Problemen des Sintern vertraut sind, beim Versuch, ein Vakuumsystem
einzusetzen, dazu tendieren, hochleistungsfähige Pumpen mit hohem Endvakuum zu benutzen.
Um dies zu erreichen, ist es jedoch wichtig, die Retro-Diffusion der Öldämpfe zu
begrenzen, und deswegen muss die Pumpe bei niedrigen Temperaturen arbeiten. Eine
solche Vorgehensweise begünstigt jedoch die Kondensierung der Dämpfe, die von den
Bindemittelrückständen stammen. Und diese Dämpfe kontaminieren nicht nur das Öl,
sondern beschädigen die Pumpe. Dies führt uns zu dem scheinbaren
Paradox, dass sich eine weniger raffinierte Pumpe, die auf Kosten eines schwächeren
Endvakuums bei höheren Temperaturen arbeitet, als für dieses Verfahren besser geeignet
herausstellt und unter diesen Betriebsbedingungen auch länger hält.
Die Suche nach Möglichkeiten einer regelmäßigen Reinigung der Pumpen, um Probleme
dieser Art zu vermeiden, führt uns weg von den üblichen Kreiselpumpen hin zu Trockenpumpen.
Auch wenn keine dieser Pumpen gegen die Probleme der Kondensierung
immun sind, enthalten sie zumindest kein Öl, das kontaminiert werden könnte. Mehrere
Pumpenhersteller bieten Modelle an, die zerlegt werden können, um die Rotoren zu
reinigen. Eine noch simplere Lösung sind Reinigungskits, die speziell für
Sinteranwendungen konzipiert sind. Damit können die Pumpen gereinigt
werden, ohne sie entfernen zu müssen, und damit auch ohne die Gefahr, beschädigt
zu werden.
Ich hoffe, dass der Artikel bis hierher nützlich und interessant für Sie war.
Nun möchte ich mich zwei weiteren Punkten zuwenden: Hohes Vakuum und Druck in
Sinteröfen.
Hat Ihnen der Artikel bis hierher gefallen?
Bevor Sie weiterlesen, folgen Sie uns doch bitte auf Twitter. Dazu bitte einfach hier drücken.
Auf diese Weise können wir Sie zu den modernsten Technologien zu Wärmebehandlungen auf dem Laufenden halten, nicht nur mit unseren Posts, sondern auch mit den besten Artikeln, die wir im Web sammeln.
Sinteröfen und hohes Vakuum
Auch wenn es einige Kunden gibt, die uns nach Sinteröfen fragen, die in der Lage
sind, bei hohem Vakuum zu arbeiten, also zwischen 1E-3 mbar und
1E-6 mbar, sind wir der Meinung, dass die Anwendungen in diesem Bereich ziemlich
begrenzt sind.
Einige machen sich Sorgen über bestimmte Materialien, die besonders sensibel
auf Sauerstoffrückstände reagieren. Einer dieser Materialien ist zum Beispiel
Titan. Da jedoch das Verfahren überwiegend unter Partialdruck stattfindet, durch
den Effekt der Reinigung, den wir bereits weiter oben erwähnt haben, ist die Benutzung
einer Diffusionspumpe in der Praxis auf eine Hochvakuumreinigung
reduziert, bevor das Verfahren startet, welches effektiv durch eine Reinigungssequenz
mit einem kurzkettigen Inertgas ersetzt werden kann (typischerweise zwei oder drei),
wodurch das System vereinfacht wird.
Sinteröfen und HIP-Verfahren
Üblicherweise brauchen Sinteröfen nicht unter Druck zu arbeiten, außer, wenn
zur Herstellung des Gasflusses ein leichter Überdruck notwendig
ist, ohne durch die Vakuumpumpe zu passieren oder wenn die gesinterten Werkstücke
innerhalb desselben Zyklus gehärtet werden sollen.
Die relevanteste Ausnahme ist, wenn Sie erwarten, dass Probleme bezüglich der
Dichte des gesinterten Materials auftreten werden und daher die Option eines
HIP-Verfahrens (Hot Isostatic Pressing) direkt
im Anschluss an das Sintern wählen. In diesem Fall kann man typischerweise, je nach
Anwendung, mit einem Druck im Bereich von 30 bis 150 bar arbeiten, was die Kosten
für das System beträchtlich steigert.
Wie immer hoffe ich, dass Ihnen dieser Artikel nützliche Erkenntnisse gebracht
hat. Falls Sie mehr über das Vakuumsintern erfahren möchten, empfehle
ich Ihnen den ersten Teil des Artikels zum
Entbindern und Sintern. Den
zweiten Teil zu Vakuumsinteröfen
sowie den dritten Teil zum Entfernen
von Bindemitteln kann ich Ihnen ebenfalls empfehlen.
Bei etwaigen Fragen zum Sintern in Vakuumöfen stehe ich Ihnen
sehr gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich einfach an mich. All Ihre Fragen sind
auch für uns sehr nützlich, denn dadurch können wir unser Wissen zum Vakuumsintern
weiter vertiefen und Aspekte untersuchen, auf die wir bisher nicht eingegangen sind.
Diesbezüglich habe ich eine Frage für Sie. Bei vorigen Kommentaren
haben wir Öfen mit einer inerten Verfahrensatmosphäre besprochen (typischerweise
Vakuum, Argon oder Stickstoff). Was würde jedoch passieren, wenn eine Atmosphäre
mit entzündlichen Gasen erforderlich wäre, wie zum Beispiel Wasserstoff?
Haben Sie Erfahrungen in diesem Bereich gemacht? Welche Vorteile bzw. Nachteil hat
dieses Vorgehen? Dieses Thema würde ich gerne näher besprechen.
Falls Sie über entsprechende Erfahrungen in der Praxis verfügen, würde ich mir gerne
Ihre Meinung anhören. Schreiben Sie uns doch einen Kommentar.
KOSTENLOSES E-Book herunterladen
Laden Sie den KOSTENLOSEN
Ratgeber zum Vakuumsintern herunter, um mehr über Wärmebehandlungsverfahren
und darüber zu erfahren, wie Sie damit Ihre Produkte verbessern können.
Erfahren Sie, wie das Pressen von Metallpulvern, das
Metallpulverspritzgießen (MIM-Verfahren), das 3D-Drucken
und andere vergleichbare Technologien in großem Maße von der besseren Qualität
und Flexibilität des Vakuumsinterns profitieren können.