Veröffentlicht am 9/5/2017
Kategorien: Anwendungen

Perfektes Vakuumsintern - Schritt für Schritt [3/4]

Die Verarbeitbarkeit von metallischen Spritzguss-Rohmaterialien hängt von unterschiedlichen Parametern ab, wie zum Beispiel von der Zusammensetzung des Bindemittels, vom verwendeten Pulver, von der verwendeten Methode zur Herstellung und von ihren thermischen Eigenschaften. Das Entfernen des Bindemittels ist für die Hersteller ein kritischer Schritt, es gibt jedoch eine große Auswahl an Optionen für das Entbindern.

Ganzen Artikel lesen...

Perfektes Vakuumsintern - Schritt für Schritt [2/4]

Von der Massenproduktion bis hin zur laborgeeigneten Forschung, wenn es um Vakuumsintern geht, können zahlreiche Fragen auftauchen. Damit meine ich Zweifel bezüglich der thermischen Isolierung, Gas-Flussmittel, Beladen und Entladen und so weiter. In diesem zweiten Teil möchte ich versuchen, etwaige Zweifel bezüglich des Glühraums für Vakuumsinteröfen, der Verteilung des Gasflusses und der Verwendung einer Ofenbox zum Beladen und Entladen von gesinterten Teilen und Komponenten auszuräumen.

Ganzen Artikel lesen...

Perfektes Vakuumsintern - Schritt für Schritt [1/4]

Mehrere Industrien sind auf gesinterte Teile und Komponenten angewiesen, unter anderem die Automobil-, die Medizin- und die Werkzeugindustrie. Das Vakuumsintern produziert einheitliche, glänzende Teile, ganz ohne Nähte, Verbindungen und Füller. Zunächst möchte ich Ihnen einen Überblick über die Vorteile des Sintern in einem Vakuum geben. Dann möchte ich näher auf das Entbindern eingehen und insbesondere die Frage erörtern, ob man das Entbindern und Sintern in demselben Ofen durchführen sollte oder nicht.

Ganzen Artikel lesen...

Veröffentlicht am 5/11/2017
Kategorien: Luft- und Raumfahrt

Vakuumdiffusionsschweißen: eine wahre Erfolgsgeschichte

Erfahrung, Innovation und Kundenorientierung sind die zentralen Themen dieses Artikels über das Diffusionsschweißen im Vakuumofen. Intuitive Studien, basierend auf physikalischen Konzepten und technischen Tests, haben zu einer innovativen Lösung für Vakuumöfen geführt. Diese Geschichte begann vor mehr als 20 Jahren...

Ganzen Artikel lesen...

Veröffentlicht am 4/14/2017
Kategorien: Anwendungen

Vakuumlöten: der Leitfaden zur perfekt gelöteten Verbindungen

Wenn das Herstellen einer perfekt gelöteten Verbindung oberste Priorität hat, dann stellt das Vakuumlöten eine hocheffektive Methode zum Verbinden zweier Werkstücke dar. Aufgrund der Natur des Vakuums wird die Hitze gleichmäßig verteilt, was eine ebenfalls gleichmäßige und einheitliche Teileproduktion ermöglicht. Das Löten erfordert drei Komponenten: zwei Muttermetallteile und einen Füller, um beide zu verbinden. Im Ofen werden die Komponenten so angeordnet, dass der Füller schmilzt und auf der Grundfläche der Teile verfließt. Die feste Verbindung entsteht beim Abkühlen. Das Vakuumlöten liefert Festigkeit, Beständigkeit und Zuverlässigkeit, die man mit sonst keiner anderen Methode zum Verbinden von Metallen erreicht. Ein zweite Bearbeitung oder eine Endbearbeitung sind ebenfalls nicht erforderlich.

Ganzen Artikel lesen...

Würden Sie gerne ein bestimmtes Thema auf diesem Blog behandelt sehen?

Wenn Sie Ideen für einen Artikel haben oder uns einfach nur etwas fragen möchten, wir sind ganz Ohr.